1964 "Voigtländer Vitomatic IIb"
- Eine Kleibild- oder Messsucherkamera mit eingebautem Entfernungs- und Belichtungsmesser
- Verwendet wurde der Kleinbildfilm 135 im Negativformat 24 x 36 mm
- Die Kamer wurde von 1964 bis 1966 gebaut
- Als Objektiv ist ein Color-Skopar mit der Blende 1:2,8 und Brennweite 50 mm verbaut
- Der Zentralverschluss ist mechanisch und ein Prontor-SLK V
- Die Belichtungszeiten gehen von 1s bis 1/500s und Bulb
- Die Nachführautomatik kann im Sucher kontrolliert werden
- Entfernungsmesser im Messfeld des Voigtländer-Kristall-Leuchtrahmensuchers 1:1
- Die Filmempfindlichkeiten von 15-30 DIN sind einstellbar
- Sperre für Doppelbelichtung und Leerschaltung
- Bildzählwerk ist vorhanden
- Blitzsynchronisation
- Selbstauslöser
- Rückspulkurbel.